• Impressum
  • Datenschutz

Neu auf dem Land

Menü
  • Alle Interviews
  • Landkreise
  • Netzwerk
  • About
  • Media/PR
Menü schiessen
  • Schmetterlinge 2018

    Die Schmetterlingssaison 2018 – eine Fotostory

    von Matthias Neske

    Meine Begeisterung für Schmetterlinge war schon groß, als ich kaum den einstelligen Lebensjahresabschnitt verlassen hatte. Wie so oft bei Interessen aus der Kindheit, hatten sich in der Zwischenzeit aber andere Dinge breitgemacht, die sich als “wichtiger” und “vernünftiger” gerierten. Viele davon sind es wahrscheinlich aber gar nicht. Das seelische Gleichgewicht, so sagt mir meine bisherige Erfahrung, stellt sich dann am ehesten ein, wenn man...

    2. Oktober 2018
    Kommentare 0
    Natur
  • Garnstories Anke Mönning Samy

    Anke: “Mit Wolle Geld verdienen”

    von Matthias Neske

    Es gibt Kombinationen, die sich so unwahrscheinlich anhören, dass man als interessierter Reporter sofort darauf anspringt. Über eine gemeinsame Freundin in Hamburg hatte ich von Anke Mönning erfahren. Sie hatte viele Jahre in Hamburg verbracht und in Redaktionen gearbeitet. Seit kurzem lebt sie allerdings in Hoheneggelsen, einem Dorf im Landkreis Hildesheim. Dort präpariert und färbt sie Rohwolle und verkauft diese Wolle über den Online-Shop...

    17. September 2018
    Kommentare 0
    Interview
  • Witzenhausen Fachwerk

    Svenja: “Fachwerk ist super!”

    von Matthias Neske

    Als Claudia Neu mir anbot, ihr Uni-Seminar zu besuchen, um mich dort mit jungen Leuten über ihre Zukunftsvorstellungen zu unterhalten, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme. Zumal der Kurs nicht etwa, wie ich zuerst gedacht hatte, in Göttingen stattfindet, sondern in Witzenhausen. Also, so würde es der Großstädter jedenfalls sehen, auf dem platten Land. Allerdings ist Witzenhausen schon sehr lange mit Forschung und...

    5. August 2018
    Kommentare 0
    Interview
  • 1960er Dorf

    Hermann: “1968 auf dem Dorf, das war ein richtiger Bruch”

    von Matthias Neske

    Wer über Neues auf dem Dorf berichtet, für den ist es durchaus erhellend zu erfahren, wie es denn früher war. 1968 ist ja nicht nur eine Jahreszahl wie jede andere, jetzt genau 50 Jahre her, sondern die mit diesem Jahr verbundenen sozialen Umwälzungen in der Gesellschaft sind derzeit Thema in vielen Medien. Aber gab es so etwas tatsächlich auch auf dem Dorf? Und wie...

    4. Juni 2018
    Kommentare 1
    Interview
  • Fahrräder in Göttingen

    Claudia: “Das Dorf ist immer noch ein Ort für Jungs”

    von Matthias Neske

    Göttingen hat einen Slogan. Er lautet: “Die Stadt, die Wissen schafft”. Das finde ich für meinen eigenen Besuch hier sehr passend. Ich bin nämlich auch nach Göttingen gekommen, um mir Wissen zu verschaffen. Dabei helfen kann und wird mir Prof. Dr. Claudia Neu. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für die Soziologie ländlicher Räume und hat sich seit Jahren auf wissenschaftliche Weise mit allen Facetten...

    2. Mai 2018
    Kommentare 4
    Interview
Schmetterlinge 2018

Die Schmetterlingssaison 2018 – eine Fotostory

von Matthias Neske

Meine Begeisterung für Schmetterlinge war schon groß, als ich kaum den einstelligen Lebensjahresabschnitt verlassen hatte. Wie so oft bei Interessen aus der Kindheit, hatten sich in der Zwischenzeit aber andere Dinge breitgemacht, die sich als “wichtiger” und “vernünftiger” gerierten. Viele davon sind es wahrscheinlich aber gar nicht. Das seelische Gleichgewicht, so sagt mir meine bisherige Erfahrung, stellt sich dann am ehesten ein, wenn man...

2. Oktober 2018
Kommentare 0
Natur
Garnstories Anke Mönning Samy

Anke: “Mit Wolle Geld verdienen”

von Matthias Neske

Es gibt Kombinationen, die sich so unwahrscheinlich anhören, dass man als interessierter Reporter sofort darauf anspringt. Über eine gemeinsame Freundin in Hamburg hatte ich von Anke Mönning erfahren. Sie hatte viele Jahre in Hamburg verbracht und in Redaktionen gearbeitet. Seit kurzem lebt sie allerdings in Hoheneggelsen, einem Dorf im Landkreis Hildesheim. Dort präpariert und färbt sie Rohwolle und verkauft diese Wolle über den Online-Shop...

17. September 2018
Kommentare 0
Interview
Witzenhausen Fachwerk

Svenja: “Fachwerk ist super!”

von Matthias Neske

Als Claudia Neu mir anbot, ihr Uni-Seminar zu besuchen, um mich dort mit jungen Leuten über ihre Zukunftsvorstellungen zu unterhalten, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme. Zumal der Kurs nicht etwa, wie ich zuerst gedacht hatte, in Göttingen stattfindet, sondern in Witzenhausen. Also, so würde es der Großstädter jedenfalls sehen, auf dem platten Land. Allerdings ist Witzenhausen schon sehr lange mit Forschung und...

5. August 2018
Kommentare 0
Interview
Rotkehlchen

Vogelgesang zu Sonnenaufgang

von Matthias Neske

Es gibt ja Meditations-CDs, auf denen Vogelgesang zu hören ist. Meist wird so etwas im Studio aus einzelnen Stimmen zusammenkomponiert. Sowas kann ich auch, dachte ich mir, und zwar gänzlich ohne Komposition. Als ich meine Eltern in Bilderlahe am Heber besuchte und per Zufall kurz nach drei Uhr nachts wach wurde (was mir sonst nie passiert), war mir klar, die Gunst der Stunde muss...

12. Juli 2018
Kommentare 0
Natur
Bauernhof Landwirtschaft Trecker

Arndt: “Raps ist eine politische Pflanze”

von Matthias Neske

Als ich Arndt in Gittelde am niedersächsischen Harzrand besuche, ist das einer der Tage, die in diesem Sommer bislang so selten waren. Milchig ist das Licht, und die Sonne bleibt hinter den Wolken verschwunden. Dabei wird es darunter so schwül, dass die Blinden Fliegen mit Freuden zustechen. Arndt ist Landwirt und gehört damit, so seltsam es sich anhören mag, einer aussterbenden Gattung an. Schaute...

28. Juni 2018
Kommentare 0
Interview
Weingut Bastian Hamburg Klingenberger Schlossberg

Britta: “Ich nehme nie den Korb zum Einkaufen im Supermarkt”

von Matthias Neske

Als ich in Klingenberg am Main angekommen bin, denke ich mir: erstmal hoch in den Weinberg, Fotos machen. Später kommt vielleicht wieder ein Gewitter. Die Parzellen von Britta und Basti (yes, another Basti) vom Weingut Bastian Hamdorf liegen ganz hinten am Berg – und ganz oben. Ich kraxele die steilen und ausgetretenen Stufen hoch, mache ein paar Fotos hier, ein paar Fotos da –...

15. Juni 2018
Kommentare 0
Interview
Ältere Posts

About


Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Fast 700 Einwohner hatte das Dorf damals, jetzt sind es noch 463. Das klingt nicht wirklich gut. Zwei Lebensmittelgeschäfte gab es damals, Bäcker, Metzger, zwei Bankfilialen, die Post. Jetzt gibt es nichts mehr davon. Klingt wieder nicht gut.

Weiter

  • Facebook
  • Instagram

Follow my blog with Bloglovin

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Seite
  • Copyright © 2018 Matthias Neske.