• Impressum
  • Datenschutz

Neu auf dem Land

Menü
  • Alle Interviews
  • Landkreise
  • Netzwerk
  • About
  • Media/PR
Menü schiessen
1960er Dorf

Hermann: “1968 auf dem Dorf, das war ein richtiger Bruch”

von Matthias Neske

Wer über Neues auf dem Dorf berichtet, für den ist es durchaus erhellend zu erfahren, wie es denn früher war. 1968 ist ja nicht nur eine Jahreszahl wie jede andere, jetzt genau 50 Jahre her, sondern die mit diesem Jahr verbundenen sozialen Umwälzungen in der Gesellschaft sind derzeit Thema in vielen Medien. Aber gab es so etwas tatsächlich auch auf dem Dorf? Und wie...

4. Juni 2018
Kommentare 1
Interview
Bundestreffen Regionalbewegung 2018

Beim Bundestreffen der Regionalbewegung

von Matthias Neske

Wo warst du? Bei wem? Das sind meist die Reaktionen, wenn ich in meinem Freundeskreis die Überschrift dieses Beitrags vorlese, um zu erklären, was ich vom 3. bis 5. Mai in Frankfurt gemacht habe. Ehrlich gesagt ging es mir vor gar nicht so langer Zeit ähnlich, denn die Regionalbewegung und was sie macht, habe ich erst Ende Januar kennengelernt, als ich mich mit Vorstandsmitglied...

12. Mai 2018
Kommentare 1
Veranstaltung
Basti Horn Hutzelhof Demeter

Basti: “Neuanfänge tun immer gut”

von Matthias Neske

Hutzelhof. Das ist so ein Wort, bei dem man ahnt: keine Adresse in New York City. Als ich mit Basti am Telefon einen Termin vereinbarte, hatte ich ihn gefragt, wie ich ihn und den Hutzelhof finden würde. “Das ist am Ende des Dorfes. Es gibt nur eine Straße. Und dann frag einfach irgendwen, hier kennen mich alle.” Gibt es einen besseren Einstieg, einen besseren...

2. Mai 2018
Kommentare 1
Interview
Fahrräder in Göttingen

Claudia: “Das Dorf ist immer noch ein Ort für Jungs”

von Matthias Neske

Göttingen hat einen Slogan. Er lautet: “Die Stadt, die Wissen schafft”. Das finde ich für meinen eigenen Besuch hier sehr passend. Ich bin nämlich auch nach Göttingen gekommen, um mir Wissen zu verschaffen. Dabei helfen kann und wird mir Prof. Dr. Claudia Neu. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für die Soziologie ländlicher Räume und hat sich seit Jahren auf wissenschaftliche Weise mit allen Facetten...

2. Mai 2018
Kommentare 4
Interview
Distelfalter

Natur #1 – der Distelfalter

von Matthias Neske

Die Legende geht so: Ich bin ein März-Kind, und sobald sich draußen die ersten Sonnenstrahlen des Frühjahrs zeigten, hat sich meine Mutter eine Decke geschnappt, sie in den Garten gelegt und mich darauf. Ich habe also ein bisschen in die Sonne geblinzelt und relativ früh damit angefangen, Gänseblümchen zu essen. “Gagabu” habe ich die angeblich genannt. Auf diese Weise hätte ich mich dank frühkindlicher...

2. Mai 2018
Kommentare 0
Natur
Neuere Posts

About


Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Fast 700 Einwohner hatte das Dorf damals, jetzt sind es noch 463. Das klingt nicht wirklich gut. Zwei Lebensmittelgeschäfte gab es damals, Bäcker, Metzger, zwei Bankfilialen, die Post. Jetzt gibt es nichts mehr davon. Klingt wieder nicht gut.

Weiter

  • Facebook
  • Instagram

Follow my blog with Bloglovin

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz-Seite
  • Copyright © 2018 Matthias Neske.